Beschreibung
Malossi X-Kevlar Riemen für gilera runner 125cc
Wir bieten euch den Keilriemen X-Kevlar von Malossi für Piaggio, Gilera, Aprilia 125 - 180ccm 2T. Dieser speziell für Racing und High-End Motoren entwickelte Keilriemen erreicht den besten Grip erst, nachdem der Motor und somit die Variomatik etwas heiß gelaufen ist. Dieser Keilriemen ist durch Kevlar Fasern verstärkt und hält auch bei extrem getunten Motoren. Außerdem ist dieser Keilriemen etwas breiter, wodurch die Endgeschwindigkeit ein wenig erhöht wird. Alles in allem ein top Keilriemen von Malossi.
Eigenschaften des Malossi X-K Riemens:
Dieser Riemen ist etwas breiter als das Original und kann einen kleinen Anstieg der Höchstgeschwindigkeit bewirken. Die Aramidfaserverstärkung verlängert die Lebensdauer, verbessert Flexibilität und Hitzebeständigkeit und reduziert Leistungsverluste durch Durchrutschen. Er ist sowohl für Serienmotoren als auch für stark getunte Setups geeignet, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.
Antriebsriemen wechseln:
Antriebsriemen sind ein Schlüsselelement für Leistung und Zuverlässigkeit des Scooters. Starker Verschleiß kann zu Leistungsverlust und reduzierter Endgeschwindigkeit führen. Es wird empfohlen, den Riemen gemäß Wartungsplan auszutauschen, spätestens alle 10.000 km, besonders bei sportlich abgestimmten Motoren.
Technische Daten des Malossi Racing Keilriemen:
- Kompatibilität: Aprilia, Gilera, Piaggi 125-180cc 2T
- Abmessungen: 830x22x10,5mm 28°
- Typ: Aramid verstärkter Keilriemen
- Serie: Malossi Hyper Racing MHR
Malossi X-K Belt
Die X-K Belt Keilriemen Reihe von Malossi beinhaltet hauptsächlich Antriebsriemen für Roller und Maxiscooter. Diese hochwertigen Keilriemen sind für hunraum- und leistungsstarke Motoren bestimmt.
Durch die Verwendung von widerstandsfähigen Materialien wie Polyamid, Chloropren und Kevlar® sind die Riemen sehr stark verstärkt und entsprechend langlebig. Die Form ist auf maximale Festigkeit und Griffigkeit ausgelegt.
In unserem Shop haben wir die Abmessungen jedes Riemens genau gelistet, damit ihr immer genau den passenden Keilriemen findet.
Wann sollte man den KeilRiemen wechseln?
Bei Rollern wird die Motorleistung wird über den Keilriemen auf das Hinterrad übertragen, er verbindet den Variator mit dem Wandler. In der Regel muss er alle 10.000 bis 20.000 km gewechselt werden. Bei starker Abnutzung rutscht der Riemen durch. Ein neuer Riemen rutscht übrigens auch durch und braucht eine kurze Einlaufzeit.
Wie wechselt man den KeilRiemen?
Der Austausch des Keilriemens ist ein relativ einfach, ihr braucht kein fortgeschrittenes technisches Know-how. Der erste Schritt besteht darin, den Vario-Deckel abzunehmen, um an die Variomatik zu gelangen. Ihr müsst einen Kolbenstopper und ein Blockierwerkzeug verwenden, um Variomatik und Kupplungsglocke auszubauen. Anschließend könnt ihr den abgenutzten Keilriemen entfernen und durch den neuen Riemen ersetzen. Beim Zusammenbau darauf achten, dass der Keilriemen richtig sitzt und die richtige Spannung hat.
Hier unser Tutorial zum Thema Variomatik und Keilriemen wechseln.
Keilriemen Malossi X-K Belt Maxi Gilera Runner 125 - 180 2-Takt | |
---|---|
Artikel-Nr. | M6117009 |
EAN | 4260277182946 |
Gewicht | 0,30 kg |
Serie | X-K Belt |
Marke | Malossi |
Produkttyp | Keilriemen |