
01 / Wir zeigen euch hier den Ausbau und Einbau einer Kurbelwelle am Beispiel eines Minarelli stehend Motors. Dieses Tutorial lässt sich auf die meisten Rollermotoren anwenden.

02 / Zuerst die Halterung des Wellendichtrings auf der Zündungsseite entfernen und die 6 Schrauben lösen, die die beiden Gehäusehälften (Zündungsseite und Varioseite) verbinden.

03 / Eine Mutter auf die Kurbelwelle setzen und mit einem Schonhammer auf die Mutter klopfen, um das Gewinde der Kurbelwelle nicht zu beschädigen.

04 / Die Gehäusehälften trennen sich Stück für Stück ....

05 /...bis ihr am Ende die Hälften sauber voneinander getrennt habt. Das sieht dann so aus.

06 / Dann die andere Seite abklopfen, auch hier vorher eine Mutter zum Schutz des Gewindes aufgeschrauben.

07 / Ihr habt nun die Kurbelwelle erfolgreich aus dem Kurbelgehäuse ausbebaut.

08 / Die Wellendichtringe auf der Zündungsseite und der Varioseite einfach mit einem Schraubendreher entfernen.
Falls die Lager noch im Gehäuse stecken, eine Stecknuss in derselben Größe wie der Wellendichtringsitz verwenden und mit einem Hammer auf die Lager schlagen, um sie zu entfernen.

09 / Für den Fall, dass das Lager auf der Kurbelwelle steckt, bieten wir in unserem Shop ein Lagerdemontage-Werkzeug in allen Größen an. Mit diesem Kit lässt sich das Lager in wenigen Minuten von der Kurbelwelle entfernen, ohne Kurbelwelle oder Lager zu beschädigen.

10 / Die Teile des Lagerabziehers wie auf dem Foto montieren.

11 / Das Lager lässt sich hiermit leicht ausbauen.

12 / Die Dichtfläche leicht anschleifen, wenn sie nicht sauber ist, und das Innere des Kurbelgehäuses vollständig reinigen, um Rückstände wie Metallspäne zu entfernen.

13 / Zum Einbau verwenden wir hochwertige SKF Lager von Stage6.

14 / Dieses Set enthält zwei C4 Lager sowie ein Paar hochwertige Wellendichtringe.

15 / Die Kurbelwellenlager gut mit Schmierfett einfetten, darauf achten, dass das Fett zwischen Innen- und Außenring der Lager gelangt.

16 / Mit einer Heißluftpistole die Lagersitze am Kurbelgehäuse 5 Minuten lang erwärmen.

17 / Das Lager in die Hand nehmen und sofort nach dem Entfernen der Heißluftpistole das Lager in den Lagersitz einsetzen. Wenn der Lagersitz lange genug erhitzt wurde, sollte das Lager ohne Kraftaufwand in die korrekte Position am Gehäuseboden fallen. Wenn das Lager in der Mitte stecken bleibt, sollte man mit einer ausreichend großen Stecknuss leicht auf den Außenring des Lagers klopfen.

18 / Den Innenring des Lagers leicht (einige Sekunden) rwärmen und sofort die Kurbelwelle einsetzen. Die Kurbelwelle muss sich ohne Kraftaufwand einsetzen lassen. Falls sie nicht ganz eingezogen ist, mit einem Hammer leicht draufklopfen.

19 / Einen Streifen Dichtmasse auf die Dichtfläche des Kurbelgehäuses auftragen.

20 / Den Innenring des Lagers wie auf der anderen Seite einige Sekunden lang erwärmen, dann die Gehäusehälfte der Zündungsseite wieder auf die Gehäusehälfte der Varioseite setzen. Die Kurbelwelle sollte mühelos in das Lager eingeführt werden können. Wenn dies nicht der Fall ist, leicht darauf klopfen, dann die 6 Schrauben über Kreuz eindrehen.

21 / Den Wellendichtring auf der Varioseite mithilfe eines Rohrs mit dem richtigen Durchmesser einsetzen.

22 / Den Sicherungsring in die dafür vorgesehene Aufnahme einsetzen.

23 / Den Vorgang auf der Zündungsseite wiederholen. Den Wellendichtring auch hier mit einem Rohr bis zum Anschlag gegen das Kurbelgehäuse schieben.

24 / Den Haltering für den Wellendichtring einsetzen. Der Motor ist nun bereit für den Einbau des Zylinders.